Wo sollten die Aufkleber angebracht werden?
Bereits das zweite Jahr in Folge sammeln wir Informationen zu verschiedenen Oberflächen und haben etwas zu erzählen…
Aufkleber können Ihre Wände beschädigen! Und das ist eine Tatsache, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
TAPETE
Diese sollte kein zu starkes und grobes Relief haben. Das Entfernen der Aufkleber kann die Papiertapete beschädigen. Bei Vinyl und Vlies gibt es normalerweise keine Probleme. Wenn jedoch ein konvexes Muster beim Sprühen vorhanden ist, können deren Partikel beim Entfernen der Aufkleber auf der Folie verbleiben.
Bei Flüssigtapeten können wir nicht garantieren, wie sich die Aufkleber auf die eine oder andere Weise verhalten, daher empfehlen wir, zuerst mit einem Testaufkleber zu experimentieren…
BEMALTE WÄNDE
Die Hauptvoraussetzung ist eine zuvor für die Lackierung vorbereitete Oberfläche und die Verwendung hochwertiger Materialien. Wenn zum Beispiel Luft unter die Beschichtung gelangt ist, kann sich an diesen Stellen beim Abziehen der Aufkleber teilweise die Farbe mit der Folie lösen. Wenn es sich um eine Tapete zum Bemalen handelt, siehe Absatz…
Wenn es sich um Trockenbau handelt, muss der Vorbereitung vor dem Streichen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Struktur dieses Materials allein sorgt nicht für eine ordnungsgemäße Haftung der Aufkleber auf der Oberfläche.
MÖBEL
Aufkleber können auf laminierte Oberflächen aufgebracht werden. Aber es gibt Möbel, die eine Papieraußenhülle haben (z. B. einige Serien von Ikea) und die kann beim Entfernen der Aufkleber beschädigt werden. Beim Entfernen der Aufkleber können Spuren einer klebrigen Schicht zurückbleiben. Sie können aber mit einem feuchten Tuch oder Reinigungsmittel entfernt werden.
LACKIERTE HOLZOBERFLÄCHE
Grundvoraussetzung ist eine vorbehandelte Oberfläche (Farbe/Lack). Holzoberflächen verhalten sich sehr individuell und beim Entfernen können „Zotten“ zurückbleiben oder an gespaltenen Stellen Späne entstehen.
FENSTER, SPIEGEL, FLIESEN, HAUSGERÄTE, LAMINAT
Bei einer glatten Oberfläche ist der Griff sehr fest. Es ist fast unmöglich, Aufkleber ohne Beschädigung zu entfernen. Beim Entfernen der Aufkleber können Spuren einer klebrigen Schicht zurückbleiben. Sie können aber mit einem feuchten Tuch und Reinigungsmittel entfernt werden.
DEKORATIVER GIPS
Jeder Fall ist individuell, daher empfehlen wir, zuerst mit einem Testaufkleber zu experimentieren.
ZIEGEL, ROHBETON, WHITEPAPER, SPACHTEL
Diese Oberflächen sind grundsätzlich nicht für Aufkleber geeignet. Die poröse Struktur dieser Oberflächen sorgt nicht für eine ausreichende Haftung an den Aufklebern.
BADEZIMMER UND KÜCHE
Aufkleber können im Badezimmer, im Duschbereich geklebt werden. Sie können auch in der Küche verwendet werden. Aufkleber haben keine Angst vor Wasser, sie können eingeweicht, gewässert und abgewischt werden. Lediglich aggressive und pulverförmige Reiniger sollten vermieden werden.
WAS IST NOCH WICHTIG ZU WISSEN?
- Spuren einer klebrigen Schicht können auf der Oberfläche zurückbleiben, wenn die Aufkleber erhitzt werden, z. B. mit einem Haartrockner, einer Heizung (wenn die Rohre in die Wände eingenäht sind) oder wenn sie längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind .
- Je länger die Aufkleber auf der Oberfläche leben, desto stärker ist die Haftung. Und mit der Zeit können die Aufkleber schwieriger zu entfernen sein.
- Aufkleber sind nicht wiederverwendbar. Je nach Oberfläche ist es möglich, die Position der Aufkleber an der Wand anzupassen (mit Ausnahme der Beschriftungen). Aber dieser Prozess ist nicht endlos, die klebrige Schicht wird jedes Mal weniger. Es ist nicht möglich sie zu entfernen und anschließend für längere Zeit aufzubewahren.
Wir bitten Sie, den Zustand der Oberfläche, auf die Sie Innenraumaufkleber kleben möchten, selbstständig zu beurteilen. Leider können wir keine 100%ige Garantie dafür geben, wie sich die Aufkleber in Ihrem speziellen Fall verhalten werden.
Kontakt
Lass uns in Kontakt bleiben. Stelle Fragen, stöber auf der Website – wir sind für dich da.
Telefon
Mo – Fr | 9:00 – 15:00 Uhr
+49 30 / 40 36 82 55
Whatsapp:
+49 176 72 30 70 32
Mo – Fr | 9:00 – 15:00 Uhr
kleb.planet@gmail.com
