Info

Auf welchem Untergrund kann man die Kleb-Planet-Aufkleber anbringen?

Unsere Aufkleber haften auf vielen verschiedenen Untergründen. Zum Beispiel auf Metall, Fliesen, Glas, Acryl, Raufaser, Vlies, Beton, Lack, Holz und Kunststoff. Bei frisch renovierten Wänden ist es ratsam, die Wände ca. 2-3 Wochen trockenen zu lassen. Alle Untergründe sind unterschiedlich, deshalb können wir von Kleb-Planet keine Haftung für eure beschädigten Wände und Untergründe übernehmen. Bitte achtet auf Hinweise/Empfehlungen bezüglich der Begebenheiten eures Untergrundes/Wände.

Kann man die Kleb-Planet-Aufkleber mehrmals benutzen?

Unsere Wandaufkleber sind wiederverwendbar. Zu Beachten ist nur das im Zuge des probieren/kleben (wo die Aufkleber am besten passen würden) die Haftbarkeit des Klebers sich bei jedem neu aufkleben reduziert. Den Wandbegebenheiten sind unterschiedlich, was sich dadurch auf die Hafteigenschaften auswirkt.

Wie viel kostet der Versand? Wohin versendet Ihr?

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands.

Der Versand erfolgt Weltweit. Bitte bezüglich der Versandkosten ins Ausland sich bei uns kurz informieren, da die Preise für jedes Land anders sein können. Eine E-Mail an info@kleb-planet.de

Bei Rückversand/Retour trägt der Käufer die Versandkosten.

Wird das VerpackungsG. Eingehalten?

Wir verpflichten uns gemäß dem am 01.01.2019 in Kraft getretenen Verpackungsgesetzes einer Registrierung bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister. Registrierungsnummer: DE3403874463207

Worauf ist zu achten bei Schäden?

Bitte achten Sie beim Empfang Ihres Kleb-Planet-Produktes auf äußerliche Beschädigungen der Verpackung. Falls eine Beschädigung vorliegt, ist es ratsam das Paket dem zuständigen Lieferanten die Annahme zu verweigern. Unsere Pakete werden immer versichert und mit dazugehöriger Sendungsnummer versendet.

Was können wir garantieren?

Wir garantieren, dass sich unsere hochwertigen Aufkleber rückstandslos von Fenstern, Spiegeln und ähnlich glatten Oberflächen lösen lassen. Oft werden die Aufkleber auf Tapete angebracht, das geschieht auf eigene Verantwortung. Hierfür können wir keine Garantie übernehmen, da zu viele Faktoren die Haftung unserer Produkte auf Wänden beeinflussen: Handelt es sich um eine glatte Wand? Welche Spachtel-/ Grundiermasse wurde verwendet? Mit welcher Farbe wurde gestrichen? Welche Struktur weist die jeweilige Tapete auf?

Aus den oben genannten Gründen wird von unserer Seite aus keine Garantie für die Haftung der Aufkleber auf Wänden ausgesprochen.

Die beste Garantie ist und bleibt das Feedback unserer Kunden!

Rückgaben und Retoure.

Die Rückgabe des Artikels ist innerhalb von 14 Tagen nach Lieferungseingang möglich, der Artikel sollte frei von gravierenden Beschädigungen und Gebrauchsspuren sein. Der Käufer erhält nach Prüfung des Artikels den Warenwert zurückerstattet. Die Kosten des Rückversands trägt der Käufer.


Kurze Anleitung

Hallo! Hier ist der Kleb Planet und folgende Anleitung soll Euch eine kleine Hilfe sein.

Was benötigt wird:

  • Eine Schere
  • Kreppband/Abdeckband
  • Gute Laune

Sind die oben genannten Punkte erfüllt, kann es losgehen! Ihr habt das Blatt/Plakat mit den Aufklebern darauf ausgerollt und überlegt, was nun? Wir sagen es Euch!

  1. Zu Beginn schneidet ihr jedes Element einzeln aus. Die Aufkleber bleiben hierbei noch auf der Unterlage, bitte noch nicht abreißen. Wichtig hierbei: genug Rand übriglassen (am besten ein paar cm)! Nun könnt ihr mithilfe des Kreppbandes die einzelnen Elemente an die Wand Probe kleben. Denkt dran, euch das Ganze auch von Weitem anzuschauen.
  2. Nun zum Aufkleben: Zieht vorsichtig ein Ende des Aufklebers (ca. 3-5 cm) von der Unterlage ab (am besten ihr fangt mit den kleineren Elementen an), klebt diesen Teil an die Wand und beginnt vorsichtig damit, die Unterlage vom Aufkleber mit einer Hand abzuziehen. Mit der anderen Hand streicht ihr den Aufkleber glatt.

Selbstverständlich ist es auch möglich den gesamten Aufkleber von der Unterlage abzuziehen und auf der gewünschten Fläche anzubringen. Allerdings raten wir davon ab! Die oben beschriebene Vorgehensweise eignet sich besonders bei großen Elementen deutlich besser.

Es gibt die Möglichkeit, die Aufkleber wieder abzuziehen und an eine andere Stelle zu kleben. Hierfür gibt es unsererseits jedoch keine Garantie, da jede Wand anders ist!

Im Paket befand sich ein seltsames durchsichtiges Stück Band?

Aufkleber mit schmalen Verbindungen und komplexen Einzelteilen werden mit einem Montageband geliefert. Dieses Band soll dem Schutz der Einzelteile dienen.

  • Dieses Band ist vielfältig einsetzbar. Ein Beispiel: Ihr habt einen Entwurf mit Zweigen oder anderen schmalen Elementen. Um diese Teile unbeschadet an die Wand zu bringen, solltet ihr folgendes beachten:
  • Klebt das Montageband auf die genannten Elemente und streicht vorsichtig und sorgfältig drüber. Lasst Euch dabei genug Zeit, um zu vermeiden, dass sich Bläschen bilden. Entfernt nun den Aufkleber samt dem Band von der Unterlage
  • Befestigt den Aufkleber nun an der Wand oder einer anderen Oberfläche Eurer Wahl
  • Nun kann das Montageband vorsichtig vom Aufkleber entfernt werden

Wiederholt diesen Vorgang mit allen Elementen, bei denen besondere Sorgfalt geboten ist. Eine ruhige Hand und viel Geduld helfen Euch hierbei am meisten.

Bitte denkt dran, dass die Aufkleber ca. 24 Stunden brauchen, um sich mit Euren Wänden anzufreunden 😉 Helft ihnen gerne, wenn sich innerhalb dieser Zeit die ein oder andere Ecke löst. Streicht die Ecke mit Eurer Hand oder einem Handtuch einfach wieder an die Wand.

Während der ersten 24 Stunden sollten die Aufkleber, wenn möglich, weder einer Klimaanlage, einem Durchzug oder plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden.

Was für ein tolles Ergebnis! Das hast du wirklich super gemacht! Danke für deine Mühe! Schickt uns gerne eure fertigen Aufkleber an  …

Kleb Planet – Von Familien, für Familien

Dein Kleb Planet-Team